GIA Preisverleihung 2025 in Chicago

Anlässlich der jährlichen Preisverleihung des GIA Awards in Chicago haben wir auch dieses Jahr wieder mit einem Teil des Teams die Reise in die USA angetreten. Auch dieses Jahr war Wolfgang Gruschwitz wieder Teil der Jury. 

Über den GIA Award

Der GIA Award (Global Innovation Awards) in Chicago zählt zu den wichtigsten internationalen Auszeichnungen für herausragende Innovationen im Retailbereich. Jedes Jahr zeichnet die International Housewares Association (IHA) visionäre Konzepte, exzellentes Design und zukunftsweisende Geschäftsmodelle aus. Wolfgang Gruschwitz ist als langjähriger Juror fester Bestandteil dieses Auswahlprozesses und bringt seine Expertise im Bereich Retail-Design in die Bewertung der besten internationalen Konzepte ein – auch in diesem Jahr war er wieder vor Ort, um die Zukunft des Handels mitzugestalten.

Die diesjährigen Gewinner

Gewinner im Jahr 2025 waren unter anderem CUK aus Argentinien und Mud Australia aus Australien. Alle Gewinner und Details finden sich hier: 

Impressionen

Das Team von Gruschwitz war live bei den Global Innovation Awards (GIA) dabei und durfte nicht nur herausragende Retail-Konzepte feiern, sondern auch wertvolle Einblicke in internationale Design- und Innovationsstandards gewinnen. Diese Eindrücke fließen direkt in unsere Arbeit ein – immer mit dem Ziel, visionäre Designs für unsere Kunden zu schaffen.

Die Jury des GIA Awards

Die Jury des GIA Awards besteht aus führenden Experten der internationalen Retail- und Designbranche. Sie bewerten die eingereichten Konzepte nach Kriterien wie Innovationskraft, Nachhaltigkeit und Marktrelevanz.

Seit Jahren fester Bestandteil der Expertenjury sind: 

  • Wolfgang Gruschwitz – Geschäftsführer der Gruschwitz GmbH in München, Deutschland.
  • Scott Kohno – CEO von EJL Entertainment und Inhaber von The Retail Element in Los Angeles, USA.
  • Henrik Peter Reisby Nielsen – CEO und Gründer von Reisby Consult in Roskilde, Dänemark.
  • Anne Kong – Professorin und Programmkoordinatorin für das Spatial Experience Design Programm am Fashion Institute of Technology in New York City, USA.